Wintermorgen im Kesselfall
Pünktlich um 1/2 8 gestartet, noch vor Sonnenaufgang. Der Nordföhn macht sich bemerkbar, die Temperatur ist moderat im Minus. Kein Mensch weit und breit, klar, der Zugang zur Klamm ist…
Pünktlich um 1/2 8 gestartet, noch vor Sonnenaufgang. Der Nordföhn macht sich bemerkbar, die Temperatur ist moderat im Minus. Kein Mensch weit und breit, klar, der Zugang zur Klamm ist…
Ein wenig Geheimtipp, vor allem in diesen Corona-Lockdown-Zeiten, die für überfüllte Parkplätze, Schirouten und ausgebuchte Liftanlagen sorgen: die Badlklamm (danke, Peter!). Wände voll gefrorenem Wasser, Vorhänge aus Eiszapfen, bizarre, flüssige…
Das neue Jahr kommt uns nur hereingeschneit, wenn es einen Corona-Test vorzeigen kann, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Nur dann wird es begrüßt mit Käsefondue, Fleischfondue, Raclette…
2007. Unterwegs mit Rad durch das ehemalige "Königreich Galizien und Lodomerien" und die "Bukowina" entdecken wir die galizischen Wartehäuschen am Straßenrand. Stumme, bunte, mitunter bunkerhafte Monumente des öffentlichen Verkehrs in…
„Das Wasser ist zum Lebenssaft dieser trockenen Erde bestimmt. Auch findet man das Wasser bald sauer, bald scharf, bald herb und bald bitter, bald süß, bald dick oder dünn, bald…
Schon fast vergessen, in Zeiten der optimierten Wärmeisolierung samt Klimawandel: die Eisblumen. 2006 hatte ich eine Dachgeschoßwohnung, samt Kastenfenster in Richtung Levante. Und die Zeit, mich darauf einzulassen, was es…